Skip to content
reporterdesk.de

reporterdesk.de

Recherchen. Hintergründe. Perspektiven.
Main navigation
  • Startseite
  • Regionen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Hamburg
    • Schleswig-Holstein
    • Niedersachsen
  • Newsletter
  • Dienstleistung
  • Team
  • Kontakt
  • Mitarbeit
  • Konto
Misshandlung

Frauenhäuser: Warum es beim Schutz von Gewaltopfern hakt

Gewalt gegen Frauen: Wer Zuflucht in Deutschland in einem Frauenhaus sucht, muss den Aufenthalt oft selbst zahlen. Foto: Adobe Stock / AungMyo
r r Geschichte lesen

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, wird auf die Situation von Betroffenen aufmerksam gemacht. Das Beispiel der Frauenhäuser zeigt: Der Schutz vor Gewalt für Frauen wird durch die aktuelle Gesetzeslage zur quälenden Ungewissheit.  

Posted on 24. November 202422. April 2025 Baden-WürttembergGesellschaft
Affären

Die Flirtfalle: Treuetesterinnen im Dating-Einsatz

Treuetest: Lockvögel prüfen auf Affärentauglichkeit - im Auftrag der Partnerin oder des Partners. Foto: Adobe Stock / clownbusiness
r r Geschichte lesen

Professionelle Treuetester flirten vergebene Männer und Frauen an – im Auftrag von deren Partnern. Welche Anzeichen es gibt, dass man betrogen wird, wie die Treuetests funktionieren und ob sie ihren Job für unethisch halten, berichten zwei Testerinnen.

Posted on 20. November 202411. Juni 2025 Baden-WürttembergGesellschaft
Rente

Altersvorsorge: So planen Sie Ihren Ruhestand ab 40

Geld und Rentenbescheid: Wie sorgt man im mittleren Alter am besten für die Rente vor? Foto: Adobe Stock / nmann77
r r Geschichte lesen

ETFs, Wertpapiere, Sparpläne: Die Optionen, für die Rente anzusparen, sind zahlreich. Wie sollte man ab dem 40. Lebensjahr am besten vorsorgen? Wir haben uns bei Experten zu dem Thema umgehört. Das sind die wichtigsten Ratschläge.

Posted on 17. November 202411. Juni 2025 BayernLeben
Digitalisierung

Smartphone und Digitalzwang: „Viele werden abgehängt“

Seniorin mit Smartphone, das eine Fehlermeldung anzeigt: Viele Menschen kommen mit der Digitalisierung nicht zurecht.
r r Geschichte lesen

Millionen Menschen in Deutschland leben ohne Smartphone und Internet. In einer durchdigitalisierten Welt bedeutet das immer mehr Nachteile. Wie kann technologischer Fortschritt gelingen, der möglichst wenige ausgrenzt?

Posted on 13. November 202422. November 2024 Gesellschaft
Arbeitswelt

Tools im Job: Warum zu viel Effizienz den Erfolg gefährden kann

Büroarbeiter am Laptop: Tools wie Trello und Asana versprechen effektive Workflows. Foto: Adobe Stock / ipuwadol
r r Geschichte lesen

Time-Boxing, Fokus-Zeiten, Pomodoro-Methode: Diverse Tools sollen den Arbeitstag produktiver und uns erfolgreicher machen. Doch der ständige Fokus auf Effizienz hat auch negative Folgen. Unter anderem könne die Innovation und Kreativität leiden, sagen Experten.

Posted on 11. November 202411. Juni 2025 Leben
NATIONALSOZIALISMUS

Holocaust auf TikTok: Mit Reichweite gegen das Vergessen

Susanne Siegert Leipzig TikTok
r r Geschichte lesen

Susanne Siegert erreicht auf TikTok Millionen junger Menschen mit einem schweren Thema: In kurzen Clips bringt sie ihrem Publikum die Grauen der NS-Zeit nahe. Was motiviert die 31-Jährige aus Leipzig und was ist ihre eigene Geschichte? Darüber spricht sie im Interview.

Posted on 10. November 202411. Juni 2025 BayernGeschichte
Mauerfall

35 Jahre Mauerfall: „Meine Generation kann ein Vorbild sein“

Trabis aus der DDR. Foto: Adobe Stock / filmbildfabrik
r r Geschichte lesen

Die Mauer ist seit 35 Jahren weg, die Vorurteile von „Ossis“ und „Wessis“ bestehen weiter. Wer früh in den Westen ging, wie unsere Interviewpartnerin Karolin, fühlt sich bei Besuchen in der Heimat um Jahrzehnte zurückversetzt. Ein Interview über Vorurteile und die AfD.

Posted on 9. November 202422. April 2025 GeschichteNiedersachsen
Lost Places

Wie Geisterjäger nach dem Paranormalen suchen

Michael Böhm und seine Teamkameradin Peps auf der Suche nach dem Paranormalen. Foto: GET / Michael Böhm
r r Geschichte lesen

Nicht nur zu Halloween: Mit Tonbandgerät, Nachtsichtkamera und Bewegungssensoren suchen sie Burgen und sogenannte Lost Places in ganz Europa auf: Das „Ghosthunter Explorer-Team“ aus Singen versucht die Existenz übernatürlicher Phänomene zu beweisen.

Posted on 5. November 202422. April 2025 Baden-WürttembergGesellschaft
ERZIEHUNG

„Ein Jahr Elternzeit als Mann? Damit sind Sie ein Unicorn“

Vater mit Tochter auf Bett: Nur wenige Väter nehmen ein Jahr Elternzeit. Foto: Adobe Stock / Galina Zhigalova
r r Geschichte lesen

Männer nehmen viel kürzer Elternzeit als Frauen. Väter, die ein Jahr fürs Kind aus ­­dem Job aussteigen, haben immer noch eine Sonderrolle. In seinem Elternjahr hat unser Autor mit seiner Tochter viele Orte erkundet, in denen das Primat der Weiblichkeit herrscht. Man erlebt Überraschendes. Ein Erfahrungsbericht.

Posted on 6. August 202422. April 2025 GesellschaftHamburg
WELTKINDERTAG

Kinderrechte in Deutschland: Die ausgezeichnete Stadt

Schaukel auf Spielplatz: Die Stadt Weil am Rhein trägt als erste das Siegel "Kinderfreundliche Kommune" dauerhaft. Foto: LaterJay Photography /Pixabay
r r Geschichte lesen

Am 1. Juni ist der Weltkindertag. Weil am Rhein in Baden-Württemberg ist die erste Stadt in Deutschland, die dauerhaft das Siegel “Kinderfreundliche Kommune” trägt. Wie die Verwaltung auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen reagiert.

Posted on 12. Juni 202413. Juni 2025 Baden-WürttembergGesellschaft
GERMAN ANGST

Historiker: „Ängste nicht nur als ein Hirngespinst abtun“

Stacheldrahtzaun in Auschwitz: Gibt es so etwas wie eine typische German Angst? Foto: Adobe Stock / Jiri Castka
r r Geschichte lesen

Die deutsche Geschichte ist auch eine Geschichte kollektiver Ängste. Was können wir aus ihr für die Zukunft lernen? Der Historiker Frank Biess hat deutsche Angstzyklen untersucht. Er hinterfragt den Begriff der German Angst – und erklärt, welche Ängste jetzt sogar eine produktive Funktion haben können.

Posted on 12. Juni 202411. Juni 2025 Geschichte
ERBSCHAFTEN

Erbenermittler: Suche nach unbekannten Verwandten

Erbenermittler in Büro in Berlin von ADD Holstein
r r Geschichte lesen

Nach Schätzungen sterben jedes Jahr mehrere Zehntausend Menschen in Deutschland, die eine erhebliche Erbschaft hinterlassen – aber scheinbar keine gesetzlichen Nachkommen. Hier beginnt die Arbeit von Erbenermittlern, die oft in abenteuerlichen Recherchen mündet.

Posted on 5. Juni 202422. November 2024 Leben
SENIORENHEIME

Gewalt in der Pflege: Warum sich das Problem verschärft

Pflege Senioren Gewalt Pflegekräfte Deutschland
r r Geschichte lesen

Gewalt gegen Bewohner von Pflegeheimen gehört laut Umfragen zum Alltag in vielen Häusern. Doch unter den Mitarbeitenden ist sie oft ein Tabu, vielerorts fehlen Konzepte. Dabei dürfte das Problem eher größer werden, wie Pflegekräfte und Branchenkenner berichten.

Posted on 7. Mai 20242. Juni 2025 BayernPolitik
Partnerschaft

Verloren in Optionen: Wie Dating-Apps einsam machen

Paar am Meer: Der Traum von der großen Liebe ist das Geschäftsmodell von Dating-Apps.
r r Geschichte lesen

Unsere Autorin hat in Großstädten und auf kleinen Inseln gedatet – überall erlebt sie das Gleiche: Moderne Beziehungen leiden an den scheinbar unendlichen Möglichkeiten. Nie waren Menschen leichter auszutauschen. Über eine junge Generation, die sich in ihren Optionen verliert.

Posted on 6. März 202410. Juni 2025 BayernGesellschaft
PRÄVENTION

Die Gefahr der Einsamkeit: „Täglich sterben Menschen“

Herbsttag in Park: Einsamkeit ist laut Fachleuten ein immer größeres Problem.
r r Geschichte lesen

Immer mehr Menschen leiden in Deutschland unter Einsamkeit. Die Bundesregierung will die Volkskrankheit mit einer „Strategie gegen Einsamkeit“ bekämpfen. Für die Berliner Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) reicht das allerdings nicht aus. Deshalb geht sie neue Wege.

Posted on 15. Januar 202422. November 2024 Gesellschaft
MEINUNG

Umgang mit Klimakrise: „Die Ignoranz macht mich wütend“

Braunkohlekraftwerke in Nordrhein-Westfalen: Unsere Autorin kritisiert, dass die Stimme der Jugend überhört wird.
r r Geschichte lesen

Viele Menschen belächeln Klimaaktivsten als naiv. Doch bei einigen jungen Menschen wie unserer Autorin provoziert diese Haltung vor allem eines: Unverständnis. Sie wirft vielen Älteren Ignoranz vor. Ihre Perspektive untermauert sie mit Fakten – nicht nur zum Symbolobjekt SUV. Ein Meinungsbeitrag.

Posted on 8. Januar 202422. April 2025 BayernGesellschaft
NATIONALSOZIALISMUS

„Offene Aufarbeitung der NS-Geschichte stärkt das Image“  

r r Geschichte lesen

Als Geschäftsführerin der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte recherchiert Andrea Schneider-Braunberger für Firmen deren NS-Geschichte. Im Interview spricht sie über ein neues Bewusstsein in den Firmen und Archive, in denen Geschichte von unbekannter Hand gelöscht wurde.

Posted on 20. November 202311. Juni 2025 Geschichte
MEDIZIN

Suchterkrankungen und ADHS: „Wie ein Urlaub fürs Gehirn“

Leere Bierflaschen: Um die Langeweile zu betäuben, greifen ADHS-Patienten nicht selten zur Flasche.
r r Geschichte lesen

ADHS gehört zu den häufigsten kinder- und jugendpsychiatrischen Erkrankungen und hat auch Auswirkungen im Erwachsenenalter. Denn ADHS-Patienten haben ein deutlich höheres Risiko für Suchterkrankungen als gesunde Menschen.

Posted on 3. Oktober 202311. Juni 2025 Leben
DIGITALES LEBEN

Digitalzwang im Alltag: Wo Menschen ausgegrenzt werden

Seniorin mit Handy in der Hand: Millionen Menschen in Deutschland stellt die Digitalisierung vor Probleme.
r r Geschichte lesen

Ob Terminbuchungen, Überweisungen, Vorteile fürs Bahnfahren – viele Dienstleistungen werden zunehmend nur noch über App und Internet angeboten. Menschen, die nicht online sind oder sein wollen, grenzt das aus. Experten sprechen von Digitalzwang.

Posted on 3. August 202322. November 2024 Gesellschaft
Parteien im Bundestag

So beschreiben Spitzenpolitiker ihre politischen Utopien

Bundestag am Abend: Die vom Architekten Norman Foster entworfene Kuppel des Reichstages.
r r Geschichte lesen

Wie muss ein idealer Staat aussehen, in dem Menschen glücklich zusammenleben? Anlässlich des Todestages des prägenden Staatsmannes Thomas Morus („Utopia“) beschreiben Politiker der sechs Parteien des Bundestags ihre politischen Utopien.

Posted on 13. Juli 202322. November 2024 Politik

Posts navigation

Previous 1 2 3 4 Next
© 2025 reporterdesk.de
Footer navigation
  • Impressum
  • Datenschutz
Secondary navigation
  • Suche

Gib einen Suchbegriff ein und starte die Suche mit Enter. Drücke Esc zum Abbrechen.

Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt, um die Nutzererfahrung stetig zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Mit dem Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung und im Impressum.
AkzeptierenCookies ablehnenCookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitstellen zu können und Ihren Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten. Darüber hinaus werden Cookies von Analyse-Tools eingesetzt, um die Seite stetig verbessern zu können.
Analyse-Cookies
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Quelle des Datenverkehrs usw. zu liefern.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN