Kaum eine Branche, kaum eine Firma, in der die Frage nach der Klimaneutralität nicht zumindest in Ansätzen diskutiert wird: Wenig Beachtung kommt in Deutschland bislang der Veranstaltungsbranche zu, insbesondere der Kulturbranche. Neben Museen stoßen vor allem Orchester große Menge von CO2 aus. Einige Projekte wollen das nun ändern.
Altkleidercontainer und Todesfälle – Betreiber bessern nach
In den vergangenen Wochen häuften sich die Meldungen von Menschen, die in Altkleidercontainern steckenblieben und ums Leben kamen. Die Betreiber und Hersteller appellieren nicht nur an den gesunden Menschenverstand. Auf Anfrage erklären sie auch, wie sie ähnliche Fälle künftig verhindern wollen.
Hochwasser: Wie Wettervorhersagen Leben retten können
Auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte im Lockdown 2020 mit den Folgen der Corona-Krise zu kämpfen: Weil kaum mehr Flugzeuge am Himmel waren, fehlten wichtige Daten aus der Atmosphäre, die zur korrekten Vorausberechnung wichtig sind. Wie man die Krise meisterte und warum Feuchtigkeitssensoren an Flugzeugen künftig Leben retten können, erklärt Diplom-Meteorologe Alexander Cress (59) im Interview.
Ivermectin: Pille gegen die Pandemie oder Scharlatanerie?
Das Medikament Ivermectin wird in einigen Ländern gegen Covid-19 eingesetzt. Auch in Deutschland gibt es Befürworter. Trotzdem ist es nicht für den Gebrauch zugelassen, denn die Datenlage ist dünn. Neuen Schwung in die Diskussion bringt nun die Ankündigung der Uni Oxford, die Wirksamkeit in einer groß angelegten Studie zu untersuchen.
Studie: Neigen Hörer von Deutsch-Rap zu Antisemitismus?
Gangsta-Rap zieht immer wieder Kritik wegen antisemitischer Texte und Verschwörungsmythen auf sich. Was ist dran? Eine Studie hat nun das erste Mal die Wirkung auf Jugendliche untersucht. Die Autoren warnen zwar davor, das ganze Genre zu dämonisieren, trotzdem kommen sie zu einschlägigen Ergebnissen – und leiten daraus klare Forderungen ab.
Wie private Förderer dort helfen, wo der Staat versagt
Die Liste der Branchen, die unter Corona leiden, ist lang. Doch während sich viele Arbeitnehmer auf Kurzarbeit verlassen können und Hilfen endlich ankommen, leiden freischaffende Künstler ganz besonders: Soloselbständige fallen durchs Raster staatlicher Hilfe. Können private Förderer diese Lücke schließen?
Orchesternachwuchs: Abschiede ohne Applaus
Corona zwingt eine ganz Branche in die Knie: Ein Fünftel der Nachwuchsmusiker will den Beruf aufgeben. Das sind die Zahlen. Was aber macht das mit einem jungen Menschen, der seit dem Kindesalter am Instrument ist und beinahe sein ganzes Leben an der Musik ausgerichtet hat? Wir haben einige Nachwuchsmusiker ihre Geschichte erzählen lassen.
Tabu im Orchester – „Sprechen darf man darüber nicht“
In den großen deutschen Orchestern treffen hochspezialisierte Individualisten aufeinander. Der Konkurrenzdruck ist enorm, die Angst zu versagen groß. Das belastet die Psyche vieler Berufsmusiker – doch kaum jemand spricht darüber. Genau dort setzen sogenannte Musikerambulanzen an. Nicht selten greifen die Musiker zu Medikamenten oder noch drastischeren Mitteln.
Pflegekräfte in der Corona-Krise: Das kranke System
Intensivstationen arbeiteten auch vor der Pandemie schon an der Belastungsgrenze. Dass nun so viele Pflegekräfte fehlen, verschärft den Druck in den Häusern. Auch das ist einer der Gründe, warum Menschen, die den Beruf verlassen haben, nicht dauerhaft zurückwollen. Was ist das für ein System, das in diese Misere führte?