Springe zum Inhalt
reporterdesk.de

reporterdesk.de

Recherchen. Hintergründe. Perspektiven.
Haupt-Navigation
  • Startseite
  • Newsletter
  • Dienstleistung
  • Kunden
  • Team
  • Kontakt
DIGITALES LEBEN

Digitalzwang im Alltag: Wo Menschen ausgegrenzt werden

Digitalzwang Rentner mit Handy
r r Geschichte lesen

Ob Terminbuchungen, Überweisungen, Vorteile fürs Bahnfahren – viele Dienstleistungen werden zunehmend nur noch über App und Internet angeboten. Menschen, die nicht online sind oder sein wollen, grenzt das aus. Experten sprechen von Digitalzwang.

Posted on 3. August 202315. September 2023 Gesellschaft
Parteien im Bundestag

So beschreiben Spitzenpolitiker ihre politischen Utopien

Bundestag Reichstag in Berlin Kuppel bei Nacht
r r Geschichte lesen

Wie muss ein idealer Staat aussehen, in dem Menschen glücklich zusammenleben? Anlässlich des Todestages des prägenden Staatsmannes Thomas Morus (“Utopia”) beschreiben Politiker der sechs Parteien des Bundestags ihre politischen Utopien.

Posted on 13. Juli 202312. September 2023 Politik
ENTERTAINMENT

Alleinunterhalter: Wie sich ihr Geschäft radikal wandelte

Auftritt des Alleinunterhalters Arne Prill in Kiel.
r r Geschichte lesen

Die Alleinunterhalter am Keyboard kämpfen ums Überleben. Technik und Zeitgeist krempelten die Branche in den vergangenen Jahren um. Ihre Nachfolger müssen sich Alternativen überlegen und dringen in neue Weiten vor.

Posted on 18. Mai 202315. September 2023 Kultur
SENIORENHEIME

Gewalt in der Pflege: Warum sich das Problem verschärft

Pflege Senioren Gewalt Pflegekräfte Deutschland
r r Geschichte lesen

Gewalt gegen Bewohner von Pflegeheimen gehört laut Umfragen zum Alltag in vielen Häusern. Doch unter den Mitarbeitenden ist sie oft ein Tabu, vielerorts fehlen Konzepte. Dabei dürfte das Problem eher größer werden, wie Pflegekräfte und Branchenkenner berichten.

Posted on 10. Mai 202315. September 2023 Politik
RECHTSEXTREMISMUS

Wewelsburg: Kampf gegen den Kult der „Schwarzen Sonne“

Wewelsburg Himmler Schwarze Sonne Verschwörung Nazis Paderborn
r r Geschichte lesen

Die »Schwarze Sonne« ist ein Erkennungszeichen für Rechtsextreme weltweit. Ihr Vorbild stammt aus der Wewelsburg bei Paderborn, heute ein Magnet für Neonazis und Esoteriker. Rechte Touristen machen dem Museum zu schaffen.

Posted on 5. März 202315. September 2023 Geschichte
KLIMAPROTESTE

Forscher: Warum Demokratie zivilen Ungehorsam braucht

Klima Umwelt Erderwärmung Protest
r r Geschichte lesen

Professor Robin Celikates ist Sozialphilosoph an der Freien Universität Berlin, seine Forschungsschwerpunkte sind ziviler Ungehorsam und Demokratietheorie. Im Interview spricht er über die aktuellen Proteste und die Geschichte des zivilen Ungehorsams.

Posted on 23. Januar 202318. September 2023 Politik
ARCHIVIERUNG

App Backup Ukraine: Denkmäler im digitalen Depot

r r Geschichte lesen

Im Ukrainekrieg werden Denkmäler, historische Gebäude und Kulturstätten zerstört. Eine App ermöglicht, das kulturelle Erbe des Landes zumindest digital zu konservieren. Für die Nutzer ist es auch eine Möglichkeit, mit dem Krieg umzugehen.

Posted on 9. Dezember 202218. September 2023 Kultur
UFA-CHEF

„Das Theaterstück half mir dabei, meinen Vater zu verstehen”

Ufa-Chef Nico Hofmann
r r Geschichte lesen

Vor 75 Jahren schockte Borcherts „Draußen vor der Tür“ die Öffentlichkeit. Das Stück wirft Fragen auf, die wieder aktuell erscheinen. Zum Jubiläum haben wir mit dem Regisseur und Ufa-Chef Nico Hofmann über den Stoff gesprochen.

Posted on 29. November 202218. September 2023 Kultur
KRIMINALITÄT

Wie Hamburger Ermittler vom FBI lernten

Reeperbahn Große Freiheit Kiez Hamburg
r r Geschichte lesen

In den Achtzigerjahren erprobte die Polizei auf dem Kiez in St. Pauli neue Methoden: Eine Dienststelle für organisiertes Verbrechen legte sich mit Zuhältern, Auftragsmördern und Hells Angels rund um die Reeperbahn an. Und setzte Maßstäbe.

Posted on 4. November 202217. Mai 2023 Geschichte
ENERGIEKRISE

Ofenbauer Bischof: Der Überbringer der Wärme

Klaus Bischof Doris Ofenbauer Hamburg Altona
r r Geschichte lesen

Klaus Bischof arbeitet seit 60 Jahren als Ofenbauer in Hamburg. Seine Geschichte spiegelt die Geschichte der Heizkultur in der Bundesrepublik wider. Heute ist sein Können gefragt wie nie.

Posted on 27. September 202218. September 2023 Gesellschaft
AUFARBEITUNG

Katholische Kirche und Missbrauch: Kann ein Gesetz helfen?

Kirche Missbrauch leere Bänke
r r Geschichte lesen

Die Zahl der Kirchenaustritte ist hoch wie nie – die verschleppte Aufklärung von Missbrauchsfällen dürfte einer der Gründe sein. Der Fall der Betroffenen Johanna Beck zeigt, wie Verantwortung weitergeschoben wird. Kann ein neues Gesetz helfen?

Posted on 14. September 202218. September 2023 Politik
FRANKFURT

Bahnhofsvorplatz soll nach Oskar Schindler benannt werden

Frankfurt Bahnhof Platz
r r Geschichte lesen

Die Diskussion um die Umbenennung des Bahnhofsplatzes in Frankfurt hat wohl ein Ende: Am kommenden Dienstag soll bei der Ortsbeiratssitzung ein Antrag eingebracht werden, um den bislang namenlosen Platz in Emilie-und-Oskar-Schindler-Platz umzubenennen.

Posted on 1. September 202218. Oktober 2022 Politik
ERDERWÄRMUNG

Was die Klima-Angst mit der Psyche macht

Klimawandel Dürre Bäuerin in Feld
r r Geschichte lesen

Dürren, Waldbrände, Rekordtemperaturen: Der Sommer scheint im Jahr 2022 seine Unschuld verloren zu haben. Was macht das mit der Psyche der Menschen? Ein Interview.

Posted on 31. August 202218. September 2023 Gesellschaft
GEDENKEN

Oskar Schindler: Der Held im Viertel der Gestrandeten

Oskar Schindler Podiumsdiskussion Frankfurt
r r Geschichte lesen

Der Film “Schindlers Liste” ging um die Welt. Um Juden zu retten, trank Oskar Schindler einst Nazis unter den Tisch, zuletzt lebte er zurückgezogen am Frankfurter Hauptbahnhof. Jetzt streitet man dort über ein angemessenes Gedenken.

Posted on 26. Juli 202217. Mai 2023 Geschichte
PSYCHOLOGIE

„Nächste Stufe der Desinformation“: Wie wirken Fake-Videos?

Giffey und Klitschko bei Videokonferenz Fake
r r Geschichte lesen

Das Fake-Video von Vitali Klitschko zielte auch darauf, Vertrauen in den Staat zu erschüttern, sagt der Psychologieprofessor Christian Montag. Was lässt sich über die psychologische Wirkung von sogenannten “Cheap Fake”- und “Deep Fake”-Videos sagen, und wie schützt man sich vor ihnen?

Posted on 17. Juli 202218. September 2023 Politik
NAVI-STRESS

Navis und Verkehr: Der Streit um die schnellste Route

Google Maps in Auto auf Straße
r r Geschichte lesen

Die schnellste Route von Navigationssystemen wie Google Maps und Co. führt oft durch Wohnstraßen – zulasten der Anwohner. Betroffene und Experten fordern nun eine bessere Zusammenarbeit von Behörden und Konzernen. Wie kann das gelingen?

Posted on 29. Juni 202218. September 2023 Gesellschaft
ATOMSEMIOTIK

Auf der Suche nach Warnungen für die Ewigkeit

Atomkraftwerk in Deutschland
r r Geschichte lesen

Keine Sprache hält ewig und Wissen geht verloren: Wie können Generationen noch in Tausenden Jahren vor der Gefahr von Atommüll gewarnt werden? Erstmals arbeitet ein Team in einer Bundesbehörde an Warnungen für die Ewigkeit.

Posted on 29. April 202218. September 2023 Gesellschaft
HOCHLEISTUNG

Was Berufsmusiker vom Profisport lernen können

Henriette Gärtner ist Pianistin
r r Geschichte lesen

Beethoven zu spielen ist wie ein Hundert-Meter-Sprint eine sowohl körperliche als auch mentale Leistung: Trainingsmethoden des Leistungssports könnten auch Berufsmusikern eine große Hilfe sein. Welche können Musikern ganz konkret helfen und wie ist der Stand an den Hochschulen?

Posted on 18. Februar 202218. September 2023 Kultur
SAARLAND

Der dritte deutsche Staat und die Mini-Wiedervereinigung

Bergbau Kohle Förderung Saarland
r r Geschichte lesen

Als zehntes Bundesland trat das Saarland vor 65 Jahren der Bundesrepublik bei. Zuvor war es teilautonom und schickte sogar ein eigenes Team zu Olympia 1952. Der letzte lebende Saar-Olympionike erinnert sich.

Posted on 29. Januar 202217. Mai 2023 Politik
GEDENKTAG

Die unermüdliche Arbeit des Aufklärers

Buch der Erinnerung in Oberndorf am Neckar
r r Geschichte lesen

Der ehemalige Bürgermeister von Oberndorf am Neckar, Klaus Laufer, recherchiert seit Jahren die Schicksale von Opfern der Nationalsozialisten. Er traf dabei auf Widerstände – und auf große Dankbarkeit.

Posted on 26. Januar 202218. September 2023 Gesellschaft

Beitragsnavigation

Vorherige1 2 Nächste
© 2023 reporterdesk.de
Folter Navigation
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Twitter
Zweite Navigation
  • Suche

Starte mit dem Tippen der Suchbegriffe und drücke Enter. Drücke ESC zum Abbrechen.

Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt, um die Nutzererfahrung stetig zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Mit dem Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung und im Impressum.
AkzeptierenCookies ablehnenCookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitstellen zu können und Ihren Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten. Darüber hinaus werden Cookies von Analyse-Tools eingesetzt, um die Seite stetig verbessern zu können.
Analyse-Cookies
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Quelle des Datenverkehrs usw. zu liefern.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN